HATHA YOGA2022-11-29T23:17:46+01:00

Hatha Yoga

Hatha Yoga entspringt yogischen Traditionen, die mindestens bis =>Patanjali (2. Jahrhundert v. Chr.) zurückreichen. Aber es wird vermutet, dass Hatha Yoga viel älter ist.

Hatha heißt auf Sanskrit „Kraft“. Hatha Yoga beinhaltet das Üben von Körperhaltungen in Verbindung mit dem Bewusstsein des Atmens, um mentale Konzentration zu entwickeln und Geist, Körper und Seele zu verbinden. Man sagt auch, dass Hatha Yoga die Mutter aller körperlichen Yogastile ist. Hatha Yoga gilt als sanftes Yoga, weil es durch das zumeist langsame Tempo ideal für Anfänger ist. Dennoch kann es geistig und körperlich herausfordernd sein.

Die fünf Säulen des Hatha Yoga

Hatha Yoga basiert auf dem wunderschönen Gedanken, dass jeder Mensch einzigartig ist. Um einen Weg zu ganzheitlicher Gesundheit zu definieren, der für jeden Menschen machbar ist, hat man Hatha Yoga in fünf Grundelemente unterteilt:

  1. Asanas (Körperübungen)
  2. Ernährung
  3. Pranayama (Atemtechniken)
  4. Entspannung
  5. Lebensabsicht

Diese fünf Säulen fördern neben ganzheitlicher Gesundheit Achtsamkeit, Herzlichkeit und Seelenfülle – die Harmonie von Geist, Körper und Seele.

Asanas

‘Asana’ (ursprünglich „der Sitz“, d. h. ruhende Körperstellung) ist die Grundlage der körperlichen Seite des Hatha Yoga. Dein Körper ist ein Tor zur Selbsterforschung und Bewusstseinserweiterung. Achtsames Üben berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse, Grenzen und Stärken Deines Körpers.

Die Benefits von Bewegung gehen weit über die unmittelbare Fitness hinaus – sie ist auch ein Eckpfeiler für vorbeugendes Wohlbefinden und eine lebendige Langlebigkeit. Wenn wir mit 80 noch unseren Körper schmerzfrei und in alle Richtungen bewegen wollen, müssen wir heute die passenden Muskeln trainieren.  Und das gilt für den ganzen Körper.

Ernährung

Dein Körper ist ein Tempel. Und darum ist es nicht egal, welche Nahrung  Du ihm zufügst.

Es gibt einen yogischen Ernährungsweg: Yogi:nis sollten solche Lebensmittel bevorzugen, die als „sattvig” (rein) gelten. Dazu gehören alle frischen, natürlichen Lebensmittel: Obst, Gemüse, Getreide, Nüsse, Hülsenfrüchte, Samen etc. Diese Lebensmittel sollten so wenig wie möglich behandelt/verändert sein.

Fertiggerichte, Convenience und Fast Food  sind dagegen nicht geeignet, Deinem Körper die geeignete Nahrung zuzuführen. In ihnen ist oft eineVielzahl an unnötigen und im schlimmsten Fall toxischen Stoffen – E-Stoffe, Konservierungsstoffe, Aromastoffe usw. enthalten.

Vermeiden solltest Du Lebensmittel, die zu“ Tamas“ und „Rajas“ gehören: Tamas ist alles, was schwer und träge ist oder macht, z.B. Fleisch und Fisch. Aber auch zu viel oder zuwenig Essen gilt als tamasig: Wer zu viel isst, wird faul, wer zu wenig isst, fühlt sich schwach. Rajas dagegen aktiviert stark und verbreitet Unruhe. Dazu gehören Kaffee, Alkohol, scharfe Gewürze.

Es geht aber nicht nur darum, was wir essen, sondern auch darum, wie wir essen. Dabei sind insbesondere Langsamkeit, langes Kauen, Schmecken und Genießen wichtige Grundlagen für eine bewusste, gesunde Ernährung, Prinzipien, die nicht in unsere schnellebige Welt passen.

Atmung

Atmen ist das Erste und Letzte, was wir hier auf Erden tun. Atmen ist einfach und immer verfügbar.
Pranayama (bewusste Atemtechniken) sind  ein Instrument zur Bewusstseinslenkung. Dein Atem ist eine Quelle der Energie, Entspannung und Ruhe.

Im Hatha Yoga werden wir uns unseres Atems bewusst.  Verschiedene Atemtechniken dienen dazu, entweder Energie im Körper zu steigern und einen klaren Geist zu bekommen. Bei anderen Atemtechniken liegt der Fokus auf der Entspannung.

Entspannung

Beschäftigt zu sein gilt heute als Statussymbol. Erfolg zählt viel in unserer westlichen Welt, und um erfolgreich zu sein, verbringen wir viele Stunden mit Dingen, die uns stressen. Wir hetzen von einem Termin zum nächsten, und haben das Wichtigste, nämlich uns selbst, aus den Augen verloren. Auch positiver Stress gehört dazu und beeinträchtigt unsere Gesundheit auf Dauer ebenso wie negativer Stress. Meist zu spät merken wir, dass wir die Balance aus Anspannung und Entspannung missachtet haben. Dieser Stress ist die Wurzel vieler gesundheitlicher Probleme.

Nimm Dir die Zeit, Dich zu entspannen und körperlich, geistig und emotional loszulassen. Dein gesamtes Wesen wird dadurch energetisiert, Dysbalancen können ausgeglichen werden und Du kannst neue Kraft schöpfen.

Es ist kein Luxus, zu entspannen, es ist eine Notwendigkeit!

Absicht

Wie zeigen wir uns in der Welt? Mit welcher Energie, Absicht leben wir und welchen Beitrag bringen wir in unsere Arbeit, unsere Beziehungen, unsere Familie und die größere Gemeinschaft ein?

Eine Absicht der Klarheit, Freundlichkeit und Authentizität ermöglicht Dir, die Brücke zu schlagen zwischen der materiellen Welt und Deiner spirituellen Erfahrung.

Viele Menschen leben ohne jeden tieferen Sinn, als Konsumenten dessen, was ihnen vorgesetzt wird. So verpassen sie die großartige Chance, in ihrem Leben die ihnen zur Verfügung stehende Schöpferkraft voll auszukosten, zu wachsen und der größeren Gemeinschaft zu dienen. Wir können mit Absicht Sinn und bewusste Entscheidung in viele Aspekte unseres Lebens bringen. Wir können mit Absicht lieben, sprechen und leben.

Nach oben